Kurse und Seminare von Christian Koch im Überblick
Basiswissen Bruxismus Seminare
- Überblick über Zähneknirschen und Zähnepressen: Symptome, Ursachen, Behandlung, Hilfsmittel
- Mit Möglichkeit zu Austausch und Fragen
- 90 Minuten
- Bequem von zu Hause aus
- Preise legen die Kooperationspartner/ Veranstalter fest. Für Onlinetermine ohne Kooperationspartner bitte ich um einen Beitrag von 25 €.
-
Onlinetermin in Zusammenarbeit mit und zu Konditionen der vhs Oberland e.V.:
Sonntag, 12. November 2023, 18:30-20:00 Uhr (Dauer und Preis des Onlineseminars weichen ab) -
Onlinetermin in Zusammenarbeit mit und zu Konditionen des Kath. Bildungswerks Rosenheim:
Mittwoch, 24. Januar 2024, 19:00-21:00 Uhr (Dauer und Preis des Onlineseminars weichen ab) - Nächster Onlinetermin ohne Kooperationspartner: in Planung
Nächste Termine in Oberbayern: Vorträge zu Bruxismus (Zähneknirschen und Zähnepressen)
Schluss mit Zähneknirschen: Bruxismus verstehen und lindern
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der vhs Bruckmühl
Kopf- und Nackenschmerzen, Tinnitus, nicht erholsamer Schlaf: Zähneknirschen und Zähnepressen können das Leben stark beeinträchtigen. Die Knirscherschiene vom Zahnarzt schützt zwar die Zähne, schafft aber in vielen Fällen keine spürbare Linderung. Doch müssen Betroffene sich nicht mit ihren Symptomen anfreunden, denn mittlerweile gibt es eine Vielzahl an erprobten Behandlungsansätzen und einfachen Hilfsmitteln. Der Weg zur richtigen Behandlung ist allerdings oft lang.
Das weiß Christian Koch aus eigener Erfahrung. Seine mehrjährige Odyssee führte den Zähnepresser zu diversen Ärzten und Therapeuten. Doch niemand brachte seine Beschwerden oder seine übermäßig ausgeprägte Kaumuskulatur mit Zähneknirschen in Verbindung. Auf eine Erklärung für seine Beschwerden stieß er schließlich eher zufällig im Internet – und nahm daraufhin seine Therapie erfolgreich selbst in die Hand. Aus seinen Erfahrungen und intensiven Recherchen entstanden sein Blog und sein Ratgeber „Schluss mit Zähneknirschen“, der von der Stiftung Gesundheit zertifiziert wurde. Bis heute ist der Stresspräventionstrainer und Schlafberater Christian Koch im Austausch mit Experten verschiedener Fachrichtungen, Therapeuten und Entwicklern neuer Hilfsmittel.
In seinem Vortrag wird er einen Überblick über Ursachen, Symptome und Behandlungsansätze geben. Dabei thematisiert er auch Hilfsmittel, die erst seit wenigen Jahren auf dem Markt sind.
Schluss mit Zähneknirschen: Bruxismus verstehen und lindern
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der vhs olm – im Osten des Landkreises München
Kopf- und Nackenschmerzen, Tinnitus, nicht erholsamer Schlaf: Zähneknirschen und Zähnepressen können das Leben stark beeinträchtigen. Die Knirscherschiene vom Zahnarzt schützt zwar die Zähne, schafft aber in vielen Fällen keine spürbare Linderung. Doch müssen Betroffene sich nicht mit ihren Symptomen anfreunden, denn mittlerweile gibt es eine Vielzahl an erprobten Behandlungsansätzen und einfachen Hilfsmitteln. Der Weg zur richtigen Behandlung ist allerdings oft lang.
Das weiß Christian Koch aus eigener Erfahrung. Seine mehrjährige Odyssee führte den Zähnepresser zu diversen Ärzten und Therapeuten. Doch niemand brachte seine Beschwerden oder seine übermäßig ausgeprägte Kaumuskulatur mit Zähneknirschen in Verbindung. Auf eine Erklärung für seine Beschwerden stieß er schließlich eher zufällig im Internet – und nahm daraufhin seine Therapie erfolgreich selbst in die Hand. Aus seinen Erfahrungen und intensiven Recherchen entstanden sein Blog und sein Ratgeber „Schluss mit Zähneknirschen“, der von der Stiftung Gesundheit zertifiziert wurde. Bis heute ist der Stresspräventionstrainer und Schlafberater Christian Koch im Austausch mit Experten verschiedener Fachrichtungen, Therapeuten und Entwicklern neuer Hilfsmittel.
In seinem Vortrag wird er einen Überblick über Ursachen, Symptome und Behandlungsansätze geben. Dabei thematisiert er auch Hilfsmittel, die erst seit wenigen Jahren auf dem Markt sind.
Schluss mit Zähneknirschen: Bruxismus verstehen und lindern
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk Rosenheim
Kopf- und Nackenschmerzen, Tinnitus, nicht erholsamer Schlaf: Zähneknirschen und Zähnepressen können das Leben stark beeinträchtigen. Die Knirscherschiene vom Zahnarzt schützt zwar die Zähne, schafft aber in vielen Fällen keine spürbare Linderung. Doch müssen Betroffene sich nicht mit ihren Symptomen anfreunden, denn mittlerweile gibt es eine Vielzahl an erprobten Behandlungsansätzen und einfachen Hilfsmitteln. Der Weg zur richtigen Behandlung ist allerdings oft lang.
Das weiß Christian Koch aus eigener Erfahrung. Seine mehrjährige Odyssee führte den Zähnepresser zu diversen Ärzten und Therapeuten. Doch niemand brachte seine Beschwerden oder seine übermäßig ausgeprägte Kaumuskulatur mit Zähneknirschen in Verbindung. Auf eine Erklärung für seine Beschwerden stieß er schließlich eher zufällig im Internet – und nahm daraufhin seine Therapie erfolgreich selbst in die Hand. Aus seinen Erfahrungen und intensiven Recherchen entstanden sein Blog und sein Ratgeber „Schluss mit Zähneknirschen“, der von der Stiftung Gesundheit zertifiziert wurde. Bis heute ist der Stresspräventionstrainer und Schlafberater Christian Koch im Austausch mit Experten verschiedener Fachrichtungen, Therapeuten und Entwicklern neuer Hilfsmittel.
In seinem Vortrag wird er einen Überblick über Ursachen, Symptome und Behandlungsansätze geben. Dabei thematisiert er auch Hilfsmittel, die erst seit wenigen Jahren auf dem Markt sind.
Gesunder Schlaf Vorträge und Workshops
- Themen: Offizielle Empfehlungen bei Schlafstörungen (S3-Leitlinie), Schlaf und Chronotypen, Schlafhygiene, kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie und mehr
- Mit Möglichkeit zu Austausch und Fragen
- 90 Minuten
- Bequem von zu Hause aus
-
Kostenfrei für: Teilnehmer meiner mehrwöchigen Kurse und Coachings
Alle anderen bitte ich um einen Beitrag von 25 €. Nachlass von 10 € für Shopkunden. - Nächste Onlinetermine: auf Anfrage
Nächste Termine in Oberbayern: Vorträge und Workshops zu gesundem Schlaf
Tagsüber mehr Kraft durch gesunden Schlaf
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der vhs Prien
Falls Sie gut schlafen, sind Sie die Ausnahme. Laut DAK-Gesundheitsreport sind 80% der Erwerbstätigen von schlechtem Schlaf betroffen. Zu den Folgen zählen Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, ein geschwächtes Immunsystem und vieles mehr. Dabei lässt sich die Schlafqualität in den meisten Fällen mit dem richtigen Wissen relativ einfach verbessern.
Der zertifizierte Schlafberater, psychologische Einzel- und Paarberater und Buchautor Christian Koch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und die Empfehlungen der Schlafmedizin. Welche Arten von Schlafstörungen gibt es? Wie funktionieren die beiden wichtigen Hormonsysteme, die uns gut schlafen lassen? Welche Rolle spielt der persönliche, genetisch festgelegte Chronotyp? Welches sind die häufigsten Fehler von Menschen mit Schlafstörungen (sogenannte „behaviorale Fehlanpassungen“)? Und vor allem: Welche Schritte empfiehlt die erfolgreichste Methode zur Verbesserung der Schlafqualität, die Kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie?
Der allgemeinverständliche Vortrag eröffnet die Möglichkeit zu Austausch und Fragen.
Tagsüber mehr Kraft durch gesunden Schlaf
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der vhs Feldkirchen-Westerham
Falls Sie gut schlafen, sind Sie die Ausnahme. Laut DAK-Gesundheitsreport sind 80% der Erwerbstätigen von schlechtem Schlaf betroffen. Zu den Folgen zählen Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, ein geschwächtes Immunsystem und vieles mehr. Dabei lässt sich die Schlafqualität in den meisten Fällen mit dem richtigen Wissen relativ einfach verbessern.
Der zertifizierte Schlafberater, psychologische Einzel- und Paarberater und Buchautor Christian Koch gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und die Empfehlungen der Schlafmedizin. Welche Arten von Schlafstörungen gibt es? Wie funktionieren die beiden wichtigen Hormonsysteme, die uns gut schlafen lassen? Welche Rolle spielt der persönliche, genetisch festgelegte Chronotyp? Welches sind die häufigsten Fehler von Menschen mit Schlafstörungen (sogenannte „behaviorale Fehlanpassungen“)? Und vor allem: Welche Schritte empfiehlt die erfolgreichste Methode zur Verbesserung der Schlafqualität, die Kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie?
Der allgemeinverständliche Vortrag eröffnet die Möglichkeit zu Austausch und Fragen.
- Themen: Dauernervosität, innere Unruhe und nervöse Angewohnheiten überwinden. Wie das Zusammenspiel von Stressmanagement, Regulation des autonomen Nervensystems und gezielten Techniken gegen Nervosität und nervöse Angewohnheiten wie Nägelkauen und Haut-Bearbeiten helfen kann. Mit Vorstellung des neuen Buchs von Dr. Sabine Nunius und Christian Koch.
- Mit Möglichkeit zu Austausch und Fragen
- 120 Minuten
- Kath. Bildungswerk Rosenheim
-
Termin:
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 19:00-21:00 Uhr, Anmeldung beim Bildungswerk Rosenheim
Weitere Termine in Oberbayern: Vorträge und Workshops zu Dauernervosität und innerer Unruhe
Dauernervosität und innere Unruhe überwinden
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der vhs Miesbach
Themen: Dauernervosität, innere Unruhe und nervöse Angewohnheiten überwinden. Wie das Zusammenspiel von Stressmanagement, Regulation des autonomen Nervensystems und gezielten Techniken gegen Nervosität und nervöse Angewohnheiten wie Nägelkauen und Haut-Bearbeiten helfen kann. Mit Vorstellung des neuen Buchs von Dr. Sabine Nunius und Christian Koch.
Dauernervosität und innere Unruhe überwinden
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der vhs Bad Feilnbach
Themen: Dauernervosität, innere Unruhe und nervöse Angewohnheiten überwinden. Wie das Zusammenspiel von Stressmanagement, Regulation des autonomen Nervensystems und gezielten Techniken gegen Nervosität und nervöse Angewohnheiten wie Nägelkauen und Haut-Bearbeiten helfen kann. Mit Vorstellung des neuen Buchs von Dr. Sabine Nunius und Christian Koch.
- 8-Wochen-Kurs
- Bequem von zu Hause aus
- Mit Zuschuss der Krankenkasse
- Gutscheine von machtfit, proFIT und Gesundheitsticket einlösbar
- Onlinezuschuss nur während Corona möglich
- Kostenfreies, unverbindliches Erstgespräch
- Kursteam: Dr. Sabine Nunius und Christian Koch
- 4 Wochen Kurs, 2 Wochen Praxisphase, 4 Wochen Kurs
- Bequem von zu Hause aus
- High-Level-Kurs mit individuellem Vor- und Nachgespräch