Aufhören, es allen recht zu machen: Psychologin Dr. Ulrike Bossmann über People Pleasing (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Nicht wenige Zähneknirscherinnen und Zähnepresser stimmen zu, dass Ihnen Harmonie besonders wichtig ist. Sich selbst durchzusetzen tritt möglicherweise in den Hintergrund. Für Christine Vogel zum Beispiel war es ein wichtiger Schritt, nicht mehr zu allem "Ja" zu sagen nach dem Motto: Zähne zusammenbeißen und durch!" Auch bei mit Bruxismus zumindest entfernt verwandten körperbezogenen repetitiven Verhaltensstörungen (BFRBs) lässt sich häufig der starke Wunsch beobachten, es anderen recht zu machen, nicht selten kombiniert mit einem Hang zum Perfektionismus.

WeiterlesenAufhören, es allen recht zu machen: Psychologin Dr. Ulrike Bossmann über People Pleasing (Audio)

Aktuelle Rabattaktion: RelaxBogen gegen Bruxismus und CMD

  • Beitrags-Autor:

Wenn sich eine Physiotherapeutin und ein Zahnarzt zusammentun, dann kommt der RelaxBogen dabei raus. Wie dieses Hilfsmittel gegen Bruxismus (Zähneknirschen, Zähnepressen) und CMD (Kieferfehlfunktion) wirkt, darauf gehe ich im heutigen Blogbeitrag ein. Aktueller Anlass dafür ist eine zeitlich befristete, beachtliche Rabattaktion. Mehr dazu am Ende des Artikels.

WeiterlesenAktuelle Rabattaktion: RelaxBogen gegen Bruxismus und CMD

Mein neues Buch ist da: Innere Unruhe, Nervosität und nervöse Angewohnheiten loswerden

  • Beitrags-Autor:

Bruxismus und innere Unruhe haben viel miteinander gemeinsam. So können Störungen des Nervensystems in beiden Fällen eine wichtige Rolle spielen. Wer Unruhe einerseits in Nägelkauen oder andere nervöse Angewohnheiten umsetzt, neigt andererseits vielleicht auch zum Zähneknirschen und Zähnepressen. Deshalb ist das Thema…

WeiterlesenMein neues Buch ist da: Innere Unruhe, Nervosität und nervöse Angewohnheiten loswerden

Bruxismus, Stress und das autonome Nervensystem: Gastbeitrag von Dr. Sabine Nunius

  • Beitrags-Autor:

Dr. Sabine Nunius beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem autonomen Nervensystem, sowohl praktisch als Personal Trainerin, Trauma-Yogatherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, als auch theoretisch in der Medizin- und Gesundheitskommunikation. Manche von euch kennen sie vielleicht aus unserem Podcastgespräch über…

WeiterlesenBruxismus, Stress und das autonome Nervensystem: Gastbeitrag von Dr. Sabine Nunius

Meine Erfahrung mit dem BruxChecker und digitaler Diagnostik von Bruxismus

In den meisten Artikeln auf diesem Blog geht es um Behandlungsansätze und Therapiemöglichkeiten von Zähneknirschen und Zähnepressen. Doch kann es bei Verdacht auf Bruxismus im ersten Schritt sinnvoll sein, ein möglichst genaues Bild von der Situation zu erhalten: Wie genau…

WeiterlesenMeine Erfahrung mit dem BruxChecker und digitaler Diagnostik von Bruxismus

FaceFormer gegen Zähneknirschen: Meine ersten Erfahrungen

  • Beitrags-Autor:

Die FaceFormer-Therapie verspricht eine Menge: Sie will gegen Zähneknirschen und Zähnepressen (Bruxismus), Schnarchen, Mundatmung und viele weitere Probleme helfen. Erstmals bin ich im Oktober im Rahmen des Blogbeitrags Bruxismus und CMD: Symptome oder Ursachen behandeln? auf diesen interessanten Ansatz eingegangen. In der Zwischenzeit habe ich das kleine Trainingsgerät ausprobiert und berichte heute von meinen ersten Erfahrungen mit dem FaceFormer.

WeiterlesenFaceFormer gegen Zähneknirschen: Meine ersten Erfahrungen

Nägelkauen, Skin-Picking, Wangenbeißen: Psychologin Dr. Christina Gallinat über BFRBs (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Bruxismus und nervöse Angewohnheiten wie das Nägelkauen treten nicht selten gemeinsam auf. Die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Bruxismus nennt “nervöse Ticks” als möglichen Risikofaktor für das Zähneknirschen Zähnepressen. Das ist nicht verwunderlich, denn sowohl das Nägelkauen, Hautknibbeln und Wangenbeißen als auch Bruxismus können Versuche sein, Stress zu regulieren. Meine heutige Gesprächspartnerin ist Expertin für sogenannte körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen, auf Englisch abgekürzt als BFRBs. Dr. Christina Gallinat klärt uns auf: Wann handelt es sich beim Nägelkauen und Skin-Picking um eine solche BFRB, wann nicht? Und welche wirksamen Strategien gibt es dagegen?

WeiterlesenNägelkauen, Skin-Picking, Wangenbeißen: Psychologin Dr. Christina Gallinat über BFRBs (Audio)

Studienlage zu Botox gegen Bruxismus (2022)

  • Beitrags-Autor:

Auf Botox bzw. Botulinumtoxin bin ich zuletzt 2019 im Blogbeitrag Ist Botox sinnvoll bei Bruxismus und CMD? eingegangen. In einer Diskussion in den Kommentaren habe ich angekündigt, hier auf dem Blog die Studienlage zu Botox gegen Bruxismus genauer darstellen zu wollen. Das hole ich heute nach: Was sagt die Forschung zur Anwendung von Botulinumtoxin bei Zähneknirschen und Zähnepressen?

WeiterlesenStudienlage zu Botox gegen Bruxismus (2022)