Christian Koch und sein Projekt Schluss mit Zähneknirschen

You are currently viewing Christian Koch und sein Projekt Schluss mit Zähneknirschen

Hallo! Mein Name ist Christian Koch und ich stecke hinter dem Blog „Schluss mit Zähneknirschen“. Doch wer bin ich eigentlich und wie komme ich dazu, mich mit dem Themenfeld Bruxismus, Zähneknirschen und CMD zu beschäftigen?

Artikelgliederung

Meine Geschichte mit Gesundheit und Krankheit

Springen wir direkt zum wichtigsten Punkt: Ich interessiere mich nicht deshalb für das Zähneknirschen, weil ich eine Faszination für menschliche Krankheiten hätte. Nein, mich hat es einfach nur selbst erwischt, und zwar gründlich. Nach 22 sehr gesunden Lebensjahren kamen 2009 während meiens Studiums die ersten komischen Symptome. Beim Lesen waren die Augen manchmal so angestrengt, dass ich eine lange Pause machen musste.

Im Lauf der Zeit entwickelten sich eine Lidrandentzündung, ständige Kopfschmerzen und eine merkwürdige Blendempfindlichkeit. Und weil das noch nicht genug war, kamen dann auch noch Schlafstörungen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Magen-Darm-Probleme und häufige Erkältungen hinzu. Irgendetwas stimmte ganz eindeutig nicht. Da mir diverse Arztbesuche kaum eine Besserung brachten, gab ich meiner Gesundheit fortan eine Vorrangstellung. Long story short: Heute geht es mir ziemlich gut. Geblieben ist mir eine Blendempfindlichkeit, die mir den Spitznamen „der Mann mit Hut“ eingebracht hat.

Christian Koch Autor Schluss mit Zähneknirschen

Dass die Lichtempfindlichkeit meiner Augen in den letzten Jahren deutlich abgenommen hat, verdanke ich nicht zuletzt Wikipedia. Denn dank Wikipedia habe ich 2014 entdeckt, dass ich Bruxist bin. Oder darf ich schon sagen: „… dass ich Bruxist war“? Denn heute liegt die Gesamtdauer meines nächtlichen Zähneknirschens bei durchschnittlich weniger als einer Sekunde pro Nacht und auch das Zähnepressen am Tag ist drastisch zurückgegangen. Wie ich das geschafft habe, erzähle ich ausführlich in meinem Buch „Schluss mit Zähneknirschen“  Da meine Geschichte mit diesem unangenehmen Thema noch nicht vollends vorbei ist und da es aus meiner Sicht gerne noch mehr zuverlässige Informationen dazu im Internet geben darf, habe ich diesen Blog gestartet.

Mein Konzept für den Blog Schluss mit Zähneknirschen

Wie du weiter unten sehen kannst, bin ich weder Zahnarzt noch Physiotherapeut. Mein Fachgebiet ist die psychologische Beratung, die für Zähneknirscher eine wichtige Rolle spielen kann. Ich bin der festen Überzeugung, dass eine erfolgreiche Behandlung von Bruxismus und Kieferfehlfunktionen am ehesten im aktiven Zusammenspiel von Patient und Arzt und im Miteinander verschiedener medizinischer Fachrichtungen gelingt.

Darum betreibe ich diesen Blog nicht als isolierter Einzelkämpfer, sondern ich bin im Gespräch mit Zahnärzten, Physiotherapeuten, Heilpraktikern und Entwicklern von Hilfsmitteln. In unseren digitalen Zeiten, in denen man online jede Menge Informationen findet, aber oft vor der Frage steht, welchen von diesen vielen Informationen man denn nun vertrauen kann, ist mir Transparenz besonders wichtig. Daher sind die Transparenzhinweise ein fester Bestandteil meiner Blogartikel. Das macht mir zwar Arbeit und dich nervt es vielleicht manchmal beim Lesen. Aber ich finde es einfach wichtig, dass du leicht überprüfen kannst, was die persönliche Meinung von Christian Koch ist und was aus anderen Quellen stammt.

Meine Qualifikationen

Christian Koch

Machen wir es kurz: Ich bin Psychologischer Berater (ALH), Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberater (DAJEB), zertifizierter Stresspräventionstrainer (ZPP), Diplom-Theologe (Uni Bonn) und Online Schlafberater in Ausbildung (TH Nürnberg). Berufliche Erfahrungen habe ich unter anderem im Eventmanagement, in der psychologischen Einzel- und Paarberatung, in der Flüchtlings- und Integrationsberatung sowie in einem Kinderdorf gesammelt. 

Texter zu Psychologie und Gesundheit

Ein Buch und einen Blog schreibt man nicht einfach so. Ich liebe Texte und ich liebe Inhalte. Diese Kombination hat mich dazu geführt, einen Teil meines Lebensunterhalts mit Fachtexten aus dem großen Themenbereich Psychologie und Gesundheit zu decken. Ob SEO-Texte für Webseiten, Social Media Beiträge, Fachartikel oder auch eine klinische Evaluation für ein Medizinprodukt mit zugehöriger wissenschaftlicher Recherche: Ich bin zu (fast) allem bereit. Mehr dazu auf meiner Texterhomepage http://texter-psychologie-und-gesundheit.de/

Christian Koch privat

Christian Koch am Ast eines Baums

Ich lebe in einem Kinderdorf, in dem meine Frau eine Wohngruppe leitet. Wir haben dort sowohl unsere private Wohnung als auch viel Kontakt mit den Kindern nebenan, die aus Gründen wie Gewalt oder Vernachlässigung aktuell nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können. Ich liebe es, in der Natur unterwegs zu sein, obwohl ich mir im Alltag zu selten die Zeit dafür nehme. Außerdem bin ich leidenschaftlicher Hörbuch-Hörer, vor allem aus den Bereichen Sachbücher, Biographien und Fantasy. Zum Lachen bringt mich nicht zuletzt unser Hund Sunny.

Sunny und Christian

ichStark, der Ratgeberpodcast zu Psychologie, Gesundheit und Lebenszufriedenheit

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut. Sollte der Fehler nicht lösbar sein, wende dich per Mail an Christian.
Eintragung erfolgreich. Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail. Falls du diese nicht in wenigen Minuten in deinem Posteingang findest, überprüfe bitte den Spamordner.

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 5 Kommentare

  1. Tabea Hlawaty

    Lieber Christian,
    ich habe deinen faszinierenden Blog gelesen und möchte gerne mit dir Kontakt treten. Gibt es die Möglichkeit, dich über eine Email-Adresse zu erreichen oder womöglich sogar zu telefonieren?

    Ganz liebe Grüße
    Tabea (25 J., wahrscheinlich forever Knirscherin)

    1. Christian Koch

      Liebe Tabea,
      ui, den ganzen Blog? Dann warst du aber eine Zeit lang beschäftigt 😉
      In der Fußzeile findest du – neben einer Möglichkeit, den Newsletter zum Blog zu abonnieren – auch einen Link zum Impressum. Das Impressum enthält eine E-Mail-Adresse, unter der du mich kontaktieren darfst:
      https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/impressum/
      Mich interessieren auch deine Erfahrungen. Gerne können wir uns telefonisch austauschen. Dazu darfst du ausnahmsweise die Terminbuchung für Vorgespräche zu meinem Stressmanagementkurs zweckentfremden (bitte nicht alle nachmachen, ist eine Ausnahme 🙂 ). Dazu klickst du auf dieser Seite auf den orangefarbenen Button „Jetzt kostenfreies Erstgespräch buchen“:
      https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/stressmanagement-onlinekurs-mit-bonustermin-fuer-zaehneknirscher/
      Ich freue mich auf unseren Austausch. Im übrigen wünsche ich dir, dass du nicht „forever Knirscherin“ sein wirst, wie du es schreibst.
      Herzliche Grüße,
      Christian

  2. Annette

    Lieber Christian,
    ich lese gerade mit großem Interesse dein Buch. Auf Seite 26 empfiehlst du den Online-CMD-Test von Dr. Thorsten Pfitzer. Leider funktioniert der Link zum Test nicht mehr. Gibt es einen anderen Link oder kannst du einen anderen Test empfehlen?
    Vielen Dank.
    Liebe Grüße
    Annette

    1. Christian Koch

      Liebe Annette,
      vielen Dank für deine Frage und für den Hinweis! In der Tat ist der CMD-Onlinetest von Dr. Pfitzer umgezogen. In meinem Blogbeitrag über CMD-Selbsttests habe ich den aktuellen Link hinterlegt:
      https://schluss-mit-zaehneknirschen.de/cmd-test-welcher-onlinetest-ist-der-beste/#pfitzer
      Der Test ist ein kostenfreier Teil des „Befreit von CMD“-Onlineprogramms von Dr. Torsten Pfitzer. Das erste bzw. „alte“ Programm (Affiliatelink) ist zwar noch zugänglich, aber offenbar ist der Test dort gelöscht worden, wie ich dank deiner Nachricht nun gesehen habe. Das „neue“ Programm bietet aber weiterhin den kostenfrei zugänglichen CMD-Selbsttest.
      Ich wünsche dir hilfreiche Anregungen aus dem Buch und dem Test! Bei weiteren Fragen melde dich gerne.
      Herzliche Grüße,
      Christian