„Befreit von CMD“ Programm: Erste Eindrücke – und warum ich gerade zum dritten Mal starte

  • Beitrags-Autor:

Die Therapie einer Kieferfehlfunktion (CMD) sollte man nicht nur einem Therapeuten überlassen. Denn ohne einen aktiven Patienten hat sie wenig Erfolgsaussichten. Das ist der Grundgedanke hinter Befreit von CMD. Mein erster Beitrag über das vielversprechende Onlineprogramm des CMD-Experten Dr. Torsten…

Weiterlesen„Befreit von CMD“ Programm: Erste Eindrücke – und warum ich gerade zum dritten Mal starte

Biofeedback als Methode der Verhaltensmedizin: Ulrich Bauer-Staeb (Audio)

Heute geht es um die Grundlagen von Biofeedback. Wie funktioniert diese gut erforschte Methode der Verhaltensmedizin? In welchen Gebieten wird sie angewendet? Worauf sollte man bei der Anwendung achten? In Folge 17 des ichStark-Podcasts spreche ich mit dem Biofeedbackexperten Ulrich…

WeiterlesenBiofeedback als Methode der Verhaltensmedizin: Ulrich Bauer-Staeb (Audio)

Mit NeuroMeditation gegen Stress und Zähneknirschen: Marbod Kindermann (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Stress gilt als ein Hauptauslöser von Zähneknirschen und Zähnepressen. Jedes Jahr erscheinen wissenschaftliche Studien, die regelmäßige Meditation als effektives Mittel gegen Stress sehen. Denn Stress kommt nicht einfach nur von außen in unser Leben. Es ist zu einem großen Teil auch…

WeiterlesenMit NeuroMeditation gegen Stress und Zähneknirschen: Marbod Kindermann (Audio)

CMD-Behandlung: Uwe Rößler über Therapie einer Kieferfehlfunktion (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Bei den Recherchen zum Ratgeber "Schluss mit Zähneknirschen" habe ich mit dem Rolfer, Heilpraktiker für Osteopathie und CMD-Experten Uwe Rößler gesprochen. Das Interview habe ich als Gedankenstütze auf dem Smartphone aufgenommen. Da wir über viele wichtige Themen gesprochen haben, freue…

WeiterlesenCMD-Behandlung: Uwe Rößler über Therapie einer Kieferfehlfunktion (Audio)

Warum du deine Knirscherschiene auch tagsüber tragen solltest

  • Beitrags-Autor:

Zu den erfreulichen Nebenwirkungen, wenn man ein Buch geschrieben hat, gehört Feedback durch Profis. Bereits wenige Wochen nach Erscheinen von "Schluss mit Zähneknirschen" erhielt ich einen Anruf von Herrn Dipl.-Stomat. Frank Schau. Er ist Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in Berlin und…

WeiterlesenWarum du deine Knirscherschiene auch tagsüber tragen solltest

(Rücken-)Schmerzen effektiv loswerden: Personal Trainer Felix Kade (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Viele Zähneknirscher leiden unter Schmerzen. Eine Ursache dafür ist häufig der Bruxismus, aber es gibt auch eine umgekehrte Wirkung: Chronische Schmerzen können die Lebenszufriedenheit senken und das Zähneknirschen verstärken. In der neunten Folge des ichStark-Podcasts spreche ich mit Personal Trainer…

Weiterlesen(Rücken-)Schmerzen effektiv loswerden: Personal Trainer Felix Kade (Audio)

Kein Stress, trotzdem Zähneknirschen? Erfahrungen einer Bruxistin

  • Beitrags-Autor:

Sie ist im Ruhestand, hat keinen Stress und ihr Leben läuft ganz gut. Trotzdem knirscht Anja Meier massiv den Zähnen. Warum?  Nachdem die "extreme Bruxistin" mein Buch Schluss mit Zähneknirschen gelesen hatte, schrieb sie mir von ihren Erfahrungen und Überlegungen. Artikelgliederung…

WeiterlesenKein Stress, trotzdem Zähneknirschen? Erfahrungen einer Bruxistin

bruXane gegen Zähneknirschen: Leserfragen und Update zu meinen Erfahrungen

  • Beitrags-Autor:

In meinem Buch habe ich ausführlich über meine Erfahrungen mit der Biofeedbackschiene bruXane personal berichtet. Das ist sicherlich der Hauptgrund, warum mich In jüngster Zeit gleich mehrere Fragen zu Produkten der Firma bruXane GmbH erreicht haben. Außerdem steht immer noch der Erfahrungsbericht…

WeiterlesenbruXane gegen Zähneknirschen: Leserfragen und Update zu meinen Erfahrungen