Mit Tinnitus klarkommen? Tinnitusexperte und HNO-Arzt Dr. Uso Walter (Audio)

Bruxismus und Tinnitus gehören zusammen. Warum? So ganz genau weiß man das nicht, erklärt mein heutiger Gesprächspartner. Dr. Uso Walter ist HNO-Arzt und Pionier in der Aufklärung über Tinnitus. Patienten berichten ihm immer wieder, dass sie mit einer Bewegung des…

WeiterlesenMit Tinnitus klarkommen? Tinnitusexperte und HNO-Arzt Dr. Uso Walter (Audio)

Faszien, Schmerzen und Bruxismus: Dr. Robert Schleip im Interview (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Der langjährige Rolfer und Feldenkrais-Therapeut Dr. Robert Schleip ist der wohl bekannteste deutsche Faszienforscher. Als ich die Gelegenheit bekam, ihn für den ichStark-Podcast zu interviewen, habe ich ihn selbstverständlich auch nach seiner Einschätzung zur Rolle der Faszien beim Zähneknirschen und…

WeiterlesenFaszien, Schmerzen und Bruxismus: Dr. Robert Schleip im Interview (Audio)

Stressmanagement: Onlinekurs mit Bonustermin für Zähneknirscher

  • Beitrags-Autor:

Stress kann den Unterschied zwischen einem glücklichen und einem unzufriedenen Leben machen - und zwischen Gesundheit und Krankheit. Du kannst deine Stressresilienz und deine Kompetenz für Stressmanagement steigern. Wie? Komm in meinen Stressmanagementkurs! Du wirst wichtiges Basiswissen erhalten, deine persönlichen Stressoren…

WeiterlesenStressmanagement: Onlinekurs mit Bonustermin für Zähneknirscher

Selbstmanagement und Energiemanagement: Produktivitätscoach Ivan Blatter (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Stress ist die häufigste Ursache von Zähneknirschen. Im ichStark-Podcast habe ich mit dem Schweizer Produktivitätscoach Ivan Blatter darüber gesprochen, wie ein kluges Selbst- und Energiemanagement Stress reduzieren kann. Herzliche Empfehlung und viel Spaß beim Anhören! Ab hier folgt die Originalpodcastbeschreibung…

WeiterlesenSelbstmanagement und Energiemanagement: Produktivitätscoach Ivan Blatter (Audio)

Medikamente bei Schlafstörungen? Diese Therapie ist besser!

  • Beitrags-Autor:

Medikamente bei Schlafstörungen, das ist ein verbreiteter Ansatz. Doch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin DGSM empfiehlt eine bessere Therapie. Artikelgliederung Transparenzhinweise und rechtliche Absicherung Keine Werbung: Für diesen Artikel erhalte ich keine Gegenleistungen.Meinungswiedergabe: Der Artikel gibt meine persönliche…

WeiterlesenMedikamente bei Schlafstörungen? Diese Therapie ist besser!

Entspannung und Beruhigung durch bewusste Atmung: Interview mit Andres Santamaria (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Atmung kommt uns oft selbstverständlich vor, doch steckt in bewusster Atmung eine große Kraft. Durch Atmung können wir unseren Organismus aktivieren oder oder beruhigen. Wir können unserem zentralen Nervensystem die Botschaft schicken: "Achtung, Gefahr!" Oder signalisieren stattdessen: "Alles in Ordnung.…

WeiterlesenEntspannung und Beruhigung durch bewusste Atmung: Interview mit Andres Santamaria (Audio)

“Befreit von CMD” Programm: Erste Eindrücke – und warum ich gerade zum dritten Mal starte

  • Beitrags-Autor:

Die Therapie einer Kieferfehlfunktion (CMD) sollte man nicht nur einem Therapeuten überlassen. Denn ohne einen aktiven Patienten hat sie wenig Erfolgsaussichten. Das ist der Grundgedanke hinter Befreit von CMD. Mein erster Beitrag über das vielversprechende Onlineprogramm des CMD-Experten Dr. Torsten…

Weiterlesen“Befreit von CMD” Programm: Erste Eindrücke – und warum ich gerade zum dritten Mal starte

Biofeedback als Methode der Verhaltensmedizin: Ulrich Bauer-Staeb (Audio)

Heute geht es um die Grundlagen von Biofeedback. Wie funktioniert diese gut erforschte Methode der Verhaltensmedizin? In welchen Gebieten wird sie angewendet? Worauf sollte man bei der Anwendung achten? In Folge 17 des ichStark-Podcasts spreche ich mit dem Biofeedbackexperten Ulrich…

WeiterlesenBiofeedback als Methode der Verhaltensmedizin: Ulrich Bauer-Staeb (Audio)