FaceFormer gegen Zähneknirschen: Meine ersten Erfahrungen

  • Beitrags-Autor:

Die FaceFormer-Therapie verspricht eine Menge: Sie will gegen Zähneknirschen und Zähnepressen (Bruxismus), Schnarchen, Mundatmung und viele weitere Probleme helfen. Erstmals bin ich im Oktober im Rahmen des Blogbeitrags Bruxismus und CMD: Symptome oder Ursachen behandeln? auf diesen interessanten Ansatz eingegangen. In der Zwischenzeit habe ich das kleine Trainingsgerät ausprobiert und berichte heute von meinen ersten Erfahrungen mit dem FaceFormer.

WeiterlesenFaceFormer gegen Zähneknirschen: Meine ersten Erfahrungen

Nägelkauen, Skin-Picking, Wangenbeißen: Psychologin Dr. Christina Gallinat über BFRBs (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Bruxismus und nervöse Angewohnheiten wie das Nägelkauen treten nicht selten gemeinsam auf. Die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Bruxismus nennt “nervöse Ticks” als möglichen Risikofaktor für das Zähneknirschen Zähnepressen. Das ist nicht verwunderlich, denn sowohl das Nägelkauen, Hautknibbeln und Wangenbeißen als auch Bruxismus können Versuche sein, Stress zu regulieren. Meine heutige Gesprächspartnerin ist Expertin für sogenannte körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen, auf Englisch abgekürzt als BFRBs. Dr. Christina Gallinat klärt uns auf: Wann handelt es sich beim Nägelkauen und Skin-Picking um eine solche BFRB, wann nicht? Und welche wirksamen Strategien gibt es dagegen?

WeiterlesenNägelkauen, Skin-Picking, Wangenbeißen: Psychologin Dr. Christina Gallinat über BFRBs (Audio)

Studienlage zu Botox gegen Bruxismus (2022)

  • Beitrags-Autor:

Auf Botox bzw. Botulinumtoxin bin ich zuletzt 2019 im Blogbeitrag Ist Botox sinnvoll bei Bruxismus und CMD? eingegangen. In einer Diskussion in den Kommentaren habe ich angekündigt, hier auf dem Blog die Studienlage zu Botox gegen Bruxismus genauer darstellen zu wollen. Das hole ich heute nach: Was sagt die Forschung zur Anwendung von Botulinumtoxin bei Zähneknirschen und Zähnepressen?

WeiterlesenStudienlage zu Botox gegen Bruxismus (2022)

Bruxismus und CMD: Symptome oder Ursachen behandeln?

  • Beitrags-Autor:

Vor kurzem habe ich in Zusammenarbeit mit der vhs Miesbach mein Bruxismus-Seminar erstmals in Präsenz gehalten. Der lebhafte Austausch hat vor allem eins gezeigt: Viele Zähneknirscher und Zähnepresserinnen haben schon Behandlungsansätze ausprobiert, ohne dadurch eine nachhaltige Besserung zu erfahren. Ein Teilnehmer berichtete von seiner 3.600€ teuren Spezialschiene, die er mangels erkennbarem Nutzen nicht mehr einsetzt. Eine andere Teilnehmerin hatte von einem psychologischen Führungskräftecoaching so sehr profitiert, dass ganz nebenbei ihr Bruxismus deutlich nachgelassen hat. Wie soll man sich im vielfältigen Behandlungsangebot für Bruxismus und CMD orientieren? Eine erste Hilfe kann die Unterscheidung von Symptombehandlung und Ursachenbehandlung sein.

WeiterlesenBruxismus und CMD: Symptome oder Ursachen behandeln?

Alpträume mildern oder sogar loswerden: Alptraumforscherin Lüth (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Gibt es Zusammenhänge zwischen Bruxismus und Alpträumen? Dazu sind ihr bislang keine Studien aufgefallen, sagt Alptraumforscherin Katharina Lüth. Allerdings sieht die Osnabrücker Doktorandin einige Faktoren, die sowohl das Zähneknirschen und Zähnepressen als auch Alpträume begünstigen. Dazu gehören etwas Stress und…

WeiterlesenAlpträume mildern oder sogar loswerden: Alptraumforscherin Lüth (Audio)

Mit Tinnitus klarkommen? Tinnitusexperte und HNO-Arzt Dr. Uso Walter (Audio)

Bruxismus und Tinnitus gehören zusammen. Warum? So ganz genau weiß man das nicht, erklärt mein heutiger Gesprächspartner. Dr. Uso Walter ist HNO-Arzt und Pionier in der Aufklärung über Tinnitus. Patienten berichten ihm immer wieder, dass sie mit einer Bewegung des…

WeiterlesenMit Tinnitus klarkommen? Tinnitusexperte und HNO-Arzt Dr. Uso Walter (Audio)

Faszien, Schmerzen und Bruxismus: Dr. Robert Schleip im Interview (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Der langjährige Rolfer und Feldenkrais-Therapeut Dr. Robert Schleip ist der wohl bekannteste deutsche Faszienforscher. Als ich die Gelegenheit bekam, ihn für den ichStark-Podcast zu interviewen, habe ich ihn selbstverständlich auch nach seiner Einschätzung zur Rolle der Faszien beim Zähneknirschen und…

WeiterlesenFaszien, Schmerzen und Bruxismus: Dr. Robert Schleip im Interview (Audio)

Stressmanagement: Onlinekurs mit Bonustermin für Zähneknirscher

  • Beitrags-Autor:

Stress kann den Unterschied zwischen einem glücklichen und einem unzufriedenen Leben machen - und zwischen Gesundheit und Krankheit. Du kannst deine Stressresilienz und deine Kompetenz für Stressmanagement steigern. Wie? Komm in meinen Stressmanagementkurs! Du wirst wichtiges Basiswissen erhalten, deine persönlichen Stressoren…

WeiterlesenStressmanagement: Onlinekurs mit Bonustermin für Zähneknirscher