Meditation verringert Angst, Langzeitstress, Nervosität und motorische Unruhe. Das kann eine entscheidende Rolle in der Therapie von Bruxismus spielen. Mit dem Neurofeedbackexperten Normen Schack aus Hannover habe ich dazu ein zweiteiliges Interview für den ichStark-Podcast aufgenommen. Besonders der zweite Teil des Gesprächs kann für Zähneknirscherinnen und Zähneknirscher von Interesse sein.
Denn Normen Schack bringt zum zweiten Teil des Interviews zwei aktuelle Studien mit. Die eine vergleicht die Wirkung von Meditation mit der Wirkung von Medikamentengabe bei Angsterkrankungen, die andere untersucht den Langzeiteinfluss von regelmäßiger Meditation auf das Level des Stresshormons Cortisol. Außerdem sprechen wir über den sensomotorischen Rhythmus, der durch Meditation trainiert werden kann, um körperlich-motorischer Unruhe entgegenzuwirken. Ausnahmsweise findest du weiter unten Zeitmarken, um direkt zu den für dich relevanten Gesprächsabschnitten springen zu können.