Nägelkauen, Skin-Picking, Wangenbeißen: Psychologin Dr. Christina Gallinat über BFRBs (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Bruxismus und nervöse Angewohnheiten wie das Nägelkauen treten nicht selten gemeinsam auf. Die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Bruxismus nennt “nervöse Ticks” als möglichen Risikofaktor für das Zähneknirschen Zähnepressen. Das ist nicht verwunderlich, denn sowohl das Nägelkauen, Hautknibbeln und Wangenbeißen als auch Bruxismus können Versuche sein, Stress zu regulieren. Meine heutige Gesprächspartnerin ist Expertin für sogenannte körperbezogene repetitive Verhaltensstörungen, auf Englisch abgekürzt als BFRBs. Dr. Christina Gallinat klärt uns auf: Wann handelt es sich beim Nägelkauen und Skin-Picking um eine solche BFRB, wann nicht? Und welche wirksamen Strategien gibt es dagegen?

WeiterlesenNägelkauen, Skin-Picking, Wangenbeißen: Psychologin Dr. Christina Gallinat über BFRBs (Audio)

Studienlage zu Botox gegen Bruxismus (2022)

  • Beitrags-Autor:

Auf Botox bzw. Botulinumtoxin bin ich zuletzt 2019 im Blogbeitrag Ist Botox sinnvoll bei Bruxismus und CMD? eingegangen. In einer Diskussion in den Kommentaren habe ich angekündigt, hier auf dem Blog die Studienlage zu Botox gegen Bruxismus genauer darstellen zu wollen. Das hole ich heute nach: Was sagt die Forschung zur Anwendung von Botulinumtoxin bei Zähneknirschen und Zähnepressen?

WeiterlesenStudienlage zu Botox gegen Bruxismus (2022)

Alpträume mildern oder sogar loswerden: Alptraumforscherin Lüth (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Gibt es Zusammenhänge zwischen Bruxismus und Alpträumen? Dazu sind ihr bislang keine Studien aufgefallen, sagt Alptraumforscherin Katharina Lüth. Allerdings sieht die Osnabrücker Doktorandin einige Faktoren, die sowohl das Zähneknirschen und Zähnepressen als auch Alpträume begünstigen. Dazu gehören etwas Stress und…

WeiterlesenAlpträume mildern oder sogar loswerden: Alptraumforscherin Lüth (Audio)

Mit Tinnitus klarkommen? Tinnitusexperte und HNO-Arzt Dr. Uso Walter (Audio)

Bruxismus und Tinnitus gehören zusammen. Warum? So ganz genau weiß man das nicht, erklärt mein heutiger Gesprächspartner. Dr. Uso Walter ist HNO-Arzt und Pionier in der Aufklärung über Tinnitus. Patienten berichten ihm immer wieder, dass sie mit einer Bewegung des…

WeiterlesenMit Tinnitus klarkommen? Tinnitusexperte und HNO-Arzt Dr. Uso Walter (Audio)

Verbessert Sport den Schlaf und lindert Zähneknirschen?

Sport fördert gesunden Schlaf - zumindest dann, wenn es sich um den „richtigen“ Sport handelt. Körperliche Betätigung baut Stresshormone wie Cortisol ab, stärkt die emotionale Ausgeglichenheit und kann das Selbstvertrauen wachsen lassen. Außerdem beeinflusst die leibliche Ertüchtigung den Stoffwechsel von…

WeiterlesenVerbessert Sport den Schlaf und lindert Zähneknirschen?

Faszien, Schmerzen und Bruxismus: Dr. Robert Schleip im Interview (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Der langjährige Rolfer und Feldenkrais-Therapeut Dr. Robert Schleip ist der wohl bekannteste deutsche Faszienforscher. Als ich die Gelegenheit bekam, ihn für den ichStark-Podcast zu interviewen, habe ich ihn selbstverständlich auch nach seiner Einschätzung zur Rolle der Faszien beim Zähneknirschen und…

WeiterlesenFaszien, Schmerzen und Bruxismus: Dr. Robert Schleip im Interview (Audio)

Medikamente bei Schlafstörungen? Diese Therapie ist besser!

  • Beitrags-Autor:

Medikamente bei Schlafstörungen, das ist ein verbreiteter Ansatz. Doch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin DGSM empfiehlt eine bessere Therapie. Artikelgliederung Transparenzhinweise und rechtliche Absicherung Keine Werbung: Für diesen Artikel erhalte ich keine Gegenleistungen.Meinungswiedergabe: Der Artikel gibt meine persönliche…

WeiterlesenMedikamente bei Schlafstörungen? Diese Therapie ist besser!

Gewohnheiten effektiv verändern: Nägelkauen und mehr (Audio)

Gewohnheiten sind mächtig. Das merkt auch jeder Zähneknirscher, der durch Verhaltensänderungen seinen Bruxismus verringern möchte. Was passiert rund um gelernte Routinen im Gehirn? Wie kannst du erfolgreich und nachhaltig hilfreiche Gewohnheiten gegen das Zähneknirschen wie etwa Entspannungsübungen oder Ausdauersport in…

WeiterlesenGewohnheiten effektiv verändern: Nägelkauen und mehr (Audio)