Warum du deine Knirscherschiene auch tagsüber tragen solltest

  • Beitrags-Autor:

Zu den erfreulichen Nebenwirkungen, wenn man ein Buch geschrieben hat, gehört Feedback durch Profis. Bereits wenige Wochen nach Erscheinen von "Schluss mit Zähneknirschen" erhielt ich einen Anruf von Herrn Dipl.-Stomat. Frank Schau. Er ist Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in Berlin und…

WeiterlesenWarum du deine Knirscherschiene auch tagsüber tragen solltest

(Rücken-)Schmerzen effektiv loswerden: Personal Trainer Felix Kade (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Viele Zähneknirscher leiden unter Schmerzen. Eine Ursache dafür ist häufig der Bruxismus, aber es gibt auch eine umgekehrte Wirkung: Chronische Schmerzen können die Lebenszufriedenheit senken und das Zähneknirschen verstärken. In der neunten Folge des ichStark-Podcasts spreche ich mit Personal Trainer…

Weiterlesen(Rücken-)Schmerzen effektiv loswerden: Personal Trainer Felix Kade (Audio)

Lukas Rick: Selbstwertgefühl steigern und Denkmuster verändern (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Fällt es dir auch manchmal schwer, an dich selbst zu glauben? Ist es eine unüberwindbar scheinende Herausforderung, dich gegenüber anderen Menschen zu behaupten und dich nicht kleinmachen zu lassen? Dann wird diese Folge aus dem ichStark-Podcast eine Menge praktische Tipps…

WeiterlesenLukas Rick: Selbstwertgefühl steigern und Denkmuster verändern (Audio)

Kein Stress, trotzdem Zähneknirschen? Erfahrungen einer Bruxistin

  • Beitrags-Autor:

Sie ist im Ruhestand, hat keinen Stress und ihr Leben läuft ganz gut. Trotzdem knirscht Anja Meier massiv den Zähnen. Warum?  Nachdem die "extreme Bruxistin" mein Buch Schluss mit Zähneknirschen gelesen hatte, schrieb sie mir von ihren Erfahrungen und Überlegungen. Artikelgliederung…

WeiterlesenKein Stress, trotzdem Zähneknirschen? Erfahrungen einer Bruxistin

Silke Weinig: Mit schwierigen Menschen klarkommen dank Zürcher Ressourcenmodell (ZRM)

  • Beitrags-Autor:

Psychologische und emotionale Faktoren können Bruxismus auslösen. Der eine presst die Zähne zusammen, nachdem er wieder mal vom cholerischen Vorgesetzten angemeckert wurde. Der andere hat einen Jammerer zum Partner und sagt sich: "Zähne zu und durch!" Der dritte schließlich bemerkt…

WeiterlesenSilke Weinig: Mit schwierigen Menschen klarkommen dank Zürcher Ressourcenmodell (ZRM)

Modetrend Zähneknirschen heißt jetzt Schluss mit Zähneknirschen

  • Beitrags-Autor:

Wer mein Buch Schluss mit Zähneknirschen in die Hände bekommt, findet darin auf dem darin enthaltenen Lesezeichen einen Hinweis auf den ichStark-Podcast und auf den Blog Modetrend Zähneknirschen. Modetrend Zähneknirschen heißt jetzt aber anders.  Artikelgliederung Transparenzhinweise und rechtliche AbsicherungWerbung: Ich…

WeiterlesenModetrend Zähneknirschen heißt jetzt Schluss mit Zähneknirschen

Selbstbestimmt leben und von negativen Einflüssen befreien – Psychologin Benita Feller über die Blasentechnik (Audio)

  • Beitrags-Autor:

Unverarbeitete Gefühle und zwischenmenschliche Konflikte zählen zu den potentiellen Verursachern von Bruxismus. Wer sein Zähneknirschen und Zähnepressen loswerden will, sollte daher seine Gefühlswelt unter die Lupe nehmen. In meinem Beitrag vom 20. April 2020 habe ich von Christine Vogel berichtet,…

WeiterlesenSelbstbestimmt leben und von negativen Einflüssen befreien – Psychologin Benita Feller über die Blasentechnik (Audio)

bruXane gegen Zähneknirschen: Leserfragen und Update zu meinen Erfahrungen

  • Beitrags-Autor:

In meinem Buch habe ich ausführlich über meine Erfahrungen mit der Biofeedbackschiene bruXane personal berichtet. Das ist sicherlich der Hauptgrund, warum mich In jüngster Zeit gleich mehrere Fragen zu Produkten der Firma bruXane GmbH erreicht haben. Außerdem steht immer noch der Erfahrungsbericht…

WeiterlesenbruXane gegen Zähneknirschen: Leserfragen und Update zu meinen Erfahrungen