Die Schneidezähne sind die Sensibelchen in unserem Gebiss. Beißt man sie aufeinander, wird man dies automatisch nur ganz vorsichtig tun – ein sogenannter Abbeißreflex (unter anderem benannt bei Logopädin Prof. Dr. Ulla Beushausen). Deshalb verwenden manche eine Jig-Schiene nur zwischen den Schneidezähnen und wachen dann mit viel weniger Bruxismusschmerzen auf. Aber Vorsicht: Das kann durch ungewollte Kieferorthopädie zu schlimmen Langzeitfolgen führen, weshalb der Zahnarzt und CMD-Experte Dr. Rainer Schöttl auf seinem BiteBlog vor Jig-Schienen warnt (Autor von CMD: Kein Schicksal! – Affiliatelink).
Die Zunge zwischen die Schneidezähne zu stecken, kann eine einfache Soforthilfe bei Bruxismus sein, das stimmt. Die Zunge ist noch empfindlicher als die Schneidezähne. Ich habe gerade einmal versucht, mit der Zunge zwischen den vordersten Beißerchen irgendwelche Zähne aufeinander zu bringen. Ich habe es nicht geschafft. Eckzähne, Mahlzähne, Backenzähne – die Zunge zwischen den Schneidezähnen macht mir das Zähneknirschen unmöglich. Allerdings möchte ich auch darauf hinweisen, dass manche Bruxisten gelegentlich Bissspuren auf der Zunge oder von innen im Wangenbereich aufweisen. Wer den Zunge-Schneidezähne-Trick erstmalig in der Nacht ausprobiert, darf also nach den ersten Nächten seine Zunge im Spiegel überprüfen. Sollten deutliche Bissspuren erkennbar sein, ist dieser Trick für den Betreffenden wohl keine Dauerlösung, zumindest nicht für die Nacht.
Pingback: Biofeedback oder Wurmkur? Tipps eines Zähneknirschers - Schluss mit Zähneknirschen