Stress bedeutet nicht unbedingt, dass viele Termine im Kalender stehen. Stress ist etwas, das in unserem Gehirn und in unserem Körper passiert. Stress hat ganz viel damit zu tun, wie wir auf Anforderungen reagieren. Möglicherweise stresst mich eine bestimmte Aufgabe enorm – du aber erledigst dieselbe Aufgabe ganz entspannt. In einer anderen Situation ist es vielleicht andersherum. Darum wirst du im Onlinekurs Stressmanagement nicht nur lernen, was da eigentlich in deinem Körper passiert und wie du darauf Einfluss nehmen kannst. Sondern du bekommst auch Gelegenheit, deine persönlichen Stressoren zu identifizieren und ihnen mit geschickten Strategien den Wind aus den Segeln zu nehmen. Ein kleines Beispiel aus meiner persönlichen Erfahrung: Ich habe bei mir zwei starke innere Antreiber entdeckt. Der eine sagt: „Sei perfekt!“ Und der andere: „Mach es allen recht!“ Beide sind unerfüllbar, in der Kombination sowieso. Darum bin ich froh, dass ich diesen beiden Antreibern in den letzten Jahren schon einiges von ihrer Kraft nehmen konnte. Dadurch erlebe ich weniger Stress.
Durch den Kurs wirst du deine persönlichen inneren Antreiber und Stressverstärker entdecken und einen klugen Umgang mit ihnen beginnen. Du wirst lernen, wie du konkret Stress abbauen kannst. Du bekommst ein profundes Wissen darüber, was bei Stress im Körper und im Gehirn passiert. Und du erfährst, wie du kurze, einfache und wirksame Entspannungstechniken in deinen Alltag integrieren kannst.
Pingback: Medikamente bei Schlafstörungen? Diese Therapie ist besser!
Pingback: Mit Tinnitus klarkommen? Tinnitusexperte und HNO-Arzt Dr. Uso Walter (Audio)