Was ist die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Bruxismus?

Was sind die Ursachen von Bruxismus und welche Therapieansätze sind erfolgreich? Die Deutsche Gesellschaft für Funktionsdiagnostik (DGFDT) und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) haben im Mai 2019 eine sogenannte S3-Leitlinie herausgebracht, die du als Knirscher unbedingt…

WeiterlesenWas ist die S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Bruxismus?

Vorschau auf den Ratgeber “Schluss mit Zähneknirschen!”

  • Beitrags-Autor:

Am 31. August 2020 erscheint mein Buch "Schluss mit Zähneknirschen. Bruxismus überwinden - Die besten Strategien gegen Kopfschmerzen, Erschöpfung und Tinnitus". Der Verlag erstellt ein Vorschauheft mit den neu erscheinenden humboldt-Ratgebern. Die Doppelseite zu meinem Bruxismusbuch kannst du hier sehen:…

WeiterlesenVorschau auf den Ratgeber “Schluss mit Zähneknirschen!”

Unterdrückte Gefühle annehmen – wie Christine Vogel es geschafft hat, weniger mit den Zähnen zu knirschen

  • Beitrags-Autor:

Viele Jahre lang litt sie unter Kopfschmerzen und wachte nicht erholt auf. Dann kam auch noch ein Tinnitus dazu. Christine Vogel hat im Schlaf so stark mit den Zähnen geknirscht, dass ihr Partner sich beschwert hat. Bei den ständigen Geräuschen…

WeiterlesenUnterdrückte Gefühle annehmen – wie Christine Vogel es geschafft hat, weniger mit den Zähnen zu knirschen

Rezension zu Ulla Beushausen, “Wenn die Zähne knirschen…: Logopädie bei Kieferproblemen durch Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und Bruxismus”

  • Beitrags-Autor:

Was hat Logopädie mit Zähneknirschen zu tun? Diese Frage hatte ich ehrlich gesagt überhaupt nicht auf dem Schirm. Zumindest solange nicht, bis eine Physiotherapeutin den Entwurf zu meinem Buch korrekturgelesen hat und mir schrieb: "Auch die Zunge formt den Kiefer…

WeiterlesenRezension zu Ulla Beushausen, “Wenn die Zähne knirschen…: Logopädie bei Kieferproblemen durch Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und Bruxismus”

Warum ich diesen Blog starte

  • Beitrags-Autor:

Huhu! Ich heiße Christian, bin 32 Jahre alt und hatte in meinem Leben eigentlich nicht besonders viel mit Krankheiten zu tun. Zumindest, bevor ich angefangen habe zu studieren. Ab 2009 kam dann alles zusammen: Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, schlechter Schlaf, ständig erkältet.…

WeiterlesenWarum ich diesen Blog starte