FaceFormer gegen Zähneknirschen: Meine ersten Erfahrungen

  • Beitrags-Autor:

Die FaceFormer-Therapie verspricht eine Menge: Sie will gegen Zähneknirschen und Zähnepressen (Bruxismus), Schnarchen, Mundatmung und viele weitere Probleme helfen. Erstmals bin ich im Oktober im Rahmen des Blogbeitrags Bruxismus und CMD: Symptome oder Ursachen behandeln? auf diesen interessanten Ansatz eingegangen. In der Zwischenzeit habe ich das kleine Trainingsgerät ausprobiert und berichte heute von meinen ersten Erfahrungen mit dem FaceFormer.

WeiterlesenFaceFormer gegen Zähneknirschen: Meine ersten Erfahrungen

Studienlage zu Botox gegen Bruxismus (2022)

  • Beitrags-Autor:

Auf Botox bzw. Botulinumtoxin bin ich zuletzt 2019 im Blogbeitrag Ist Botox sinnvoll bei Bruxismus und CMD? eingegangen. In einer Diskussion in den Kommentaren habe ich angekündigt, hier auf dem Blog die Studienlage zu Botox gegen Bruxismus genauer darstellen zu wollen. Das hole ich heute nach: Was sagt die Forschung zur Anwendung von Botulinumtoxin bei Zähneknirschen und Zähnepressen?

WeiterlesenStudienlage zu Botox gegen Bruxismus (2022)

Bruxismus und CMD: Symptome oder Ursachen behandeln?

  • Beitrags-Autor:

Vor kurzem habe ich in Zusammenarbeit mit der vhs Miesbach mein Bruxismus-Seminar erstmals in Präsenz gehalten. Der lebhafte Austausch hat vor allem eins gezeigt: Viele Zähneknirscher und Zähnepresserinnen haben schon Behandlungsansätze ausprobiert, ohne dadurch eine nachhaltige Besserung zu erfahren. Ein Teilnehmer berichtete von seiner 3.600€ teuren Spezialschiene, die er mangels erkennbarem Nutzen nicht mehr einsetzt. Eine andere Teilnehmerin hatte von einem psychologischen Führungskräftecoaching so sehr profitiert, dass ganz nebenbei ihr Bruxismus deutlich nachgelassen hat. Wie soll man sich im vielfältigen Behandlungsangebot für Bruxismus und CMD orientieren? Eine erste Hilfe kann die Unterscheidung von Symptombehandlung und Ursachenbehandlung sein.

WeiterlesenBruxismus und CMD: Symptome oder Ursachen behandeln?

Zungenpressen, Zähneknirschen, Schmerzen durch die Knirscherschiene: Erfahrungen von Lisa M.

Lisa M. (Name geändert) leidet massiv unter Bruxismus und ist manchmal der Verzweiflung nahe. Nach der Lektüre meines Ratgebers Schluss mit Zähneknirschen hat Sie mir von ihren Erfahrungen geschrieben und erlaubt, dass ich diese anonymisiert hier auf dem Blog teile…

WeiterlesenZungenpressen, Zähneknirschen, Schmerzen durch die Knirscherschiene: Erfahrungen von Lisa M.

Verbessert Sport den Schlaf und lindert Zähneknirschen?

Sport fördert gesunden Schlaf - zumindest dann, wenn es sich um den „richtigen“ Sport handelt. Körperliche Betätigung baut Stresshormone wie Cortisol ab, stärkt die emotionale Ausgeglichenheit und kann das Selbstvertrauen wachsen lassen. Außerdem beeinflusst die leibliche Ertüchtigung den Stoffwechsel von…

WeiterlesenVerbessert Sport den Schlaf und lindert Zähneknirschen?

Warum du deine Knirscherschiene auch tagsüber tragen solltest

  • Beitrags-Autor:

Zu den erfreulichen Nebenwirkungen, wenn man ein Buch geschrieben hat, gehört Feedback durch Profis. Bereits wenige Wochen nach Erscheinen von "Schluss mit Zähneknirschen" erhielt ich einen Anruf von Herrn Dipl.-Stomat. Frank Schau. Er ist Fachzahnarzt für Kieferorthopädie in Berlin und…

WeiterlesenWarum du deine Knirscherschiene auch tagsüber tragen solltest

Kein Stress, trotzdem Zähneknirschen? Erfahrungen einer Bruxistin

  • Beitrags-Autor:

Sie ist im Ruhestand, hat keinen Stress und ihr Leben läuft ganz gut. Trotzdem knirscht Anja Meier massiv den Zähnen. Warum?  Nachdem die "extreme Bruxistin" mein Buch Schluss mit Zähneknirschen gelesen hatte, schrieb sie mir von ihren Erfahrungen und Überlegungen. Artikelgliederung…

WeiterlesenKein Stress, trotzdem Zähneknirschen? Erfahrungen einer Bruxistin